Hochtemperaturphase

Hochtemperaturphase
f
высокотемпературная фаза

Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Hochtemperaturphase" в других словарях:

  • Landau-Theorie — Die Landau Theorie ist in der Physik eine Theorie zur Beschreibung von Phasenübergängen. Sie wird nach dem russischen Physiker Lev Landau bezeichnet. Diese Theorie beruht auf einer polynomiellen Entwicklung der freien Energie als Funktion eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisen(II,III)oxid — Magnetit Magnetit aus Südtirol, Italien Chemische Formel Fe3O4 genauer: FeII(FeIII)2O4 Mineralklasse Oxide Metall:Sauerstoff = 3:4 und vergleichbare mit ausschließlich mittelgroßen Kationen 4.BB.05 (9. Aufl.) ; IV/B.2 20 (8 …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenhammerschlag — Magnetit Magnetit aus Südtirol, Italien Chemische Formel Fe3O4 genauer: FeII(FeIII)2O4 Mineralklasse Oxide Metall:Sauerstoff = 3:4 und vergleichbare mit ausschließlich mittelgroßen Kationen 4.BB.05 (9. Aufl.) ; IV/B.2 20 (8 …   Deutsch Wikipedia

  • Fe3O4 — Magnetit Magnetit aus Südtirol, Italien Chemische Formel Fe3O4 genauer: FeII(FeIII)2O4 Mineralklasse Oxide Metall:Sauerstoff = 3:4 und vergleichbare mit ausschließlich mittelgroßen Kationen 4.BB.05 (9. Aufl.) ; IV/B.2 20 (8 …   Deutsch Wikipedia

  • Formgedächtnis — Formgedächtnislegierungen (FGL, engl. shape memory alloy, SMA) werden oft auch als Memorymetalle bezeichnet. Dies rührt von dem Phänomen, dass sie sich an eine frühere Formgebung trotz nachfolgender starker Verformung scheinbar „erinnern“ können …   Deutsch Wikipedia

  • Formgedächtnis-Legierung — Formgedächtnislegierungen (FGL, engl. shape memory alloy, SMA) werden oft auch als Memorymetalle bezeichnet. Dies rührt von dem Phänomen, dass sie sich an eine frühere Formgebung trotz nachfolgender starker Verformung scheinbar „erinnern“ können …   Deutsch Wikipedia

  • Formgedächtnis-Legierungen — Formgedächtnislegierungen (FGL, engl. shape memory alloy, SMA) werden oft auch als Memorymetalle bezeichnet. Dies rührt von dem Phänomen, dass sie sich an eine frühere Formgebung trotz nachfolgender starker Verformung scheinbar „erinnern“ können …   Deutsch Wikipedia

  • Magneteisen — Magnetit Magnetit aus Südtirol, Italien Chemische Formel Fe3O4 genauer: FeII(FeIII)2O4 Mineralklasse Oxide Metall:Sauerstoff = 3:4 und vergleichbare mit ausschließlich mittelgroßen Kationen 4.BB.05 (9. Aufl.) ; IV/B.2 20 (8 …   Deutsch Wikipedia

  • Magneteisenstein — Magnetit Magnetit aus Südtirol, Italien Chemische Formel Fe3O4 genauer: FeII(FeIII)2O4 Mineralklasse Oxide Metall:Sauerstoff = 3:4 und vergleichbare mit ausschließlich mittelgroßen Kationen 4.BB.05 (9. Aufl.) ; IV/B.2 20 (8 …   Deutsch Wikipedia

  • Magnetit — Magnetitoktaeder (silber) auf Chalkopyrit (gold) aus Aggeneys, Nordkap, Südafrika (Probengröße: 7 x 6 x 4 cm) Chemische Formel Fe3O4 genauer: FeII(FeIII)2O4 …   Deutsch Wikipedia

  • Martensit — ist ein hartes, ferromagnetisches und metastabiles Gefüge in Metallen, das diffusionslos und athermisch durch eine kooperative Scherbewegung aus dem Ausgangsgefüge entsteht. Dabei muss das Material von der Temperatur einer Hochtemperaturphase… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»